Grußwort des Schirmherrn der Initiative Alexander Dobrindt, Bundesinnenminister

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Einbrüche sind mehr als nur Eigentumsdelikte. Sie sind Angriffe auf unsere Sicherheit, auf unser Zuhause, auf den Ort, an dem wir uns geborgen fühlen wollen. Wer einmal Opfer eines Einbruchs geworden ist, weiß: Der Verlust von Vertrauen wieg oft schwerer als der materielle Schaden.

Darum ist es unsere gemeinsame Aufgabe, Einbrechern keine Gelegenheit für ihre Taten zu bieten. Mit der bundesweiten Kampagne K-EINBRUCH schaffen wir Bewusstsein und beugen Einbruchsdiebstahl vor. Die Kampagne zeigt jedem von uns, wie wir mit einfachen, aber wirksamen Maßnahmen die eigenen vier Wände besser schützen können - sei es durch technische Sicherungen oder richtiges Verhalten.

Alle wichtigen Informationen und praktische Tipps finden Sie übersichtliche und gebündelt auf der Internetseite der Kampagne unter www.k-einbruch.de. Dort können Sie sich konkret informieren, wie Sie Ihr Zuhause wirkungsvoll absichern.

Es geht hier nicht nur um Technik, sondern auch um Haltung. Wir wollen nicht, dass die Menschen sich zurückziehen, aus Angst, Opfer zu werden. Wir wollen ein selbstbewusstes Land, in dem Bürgerinnen und Bürger wissen: Wir stehen zusammen, wir achten aufeinander, und wir lassen Kriminalität keinen Raum.

Der Rückgang der Wohnungseinbrüche in den letzten Jahren zeigt: Prävention wirkt. Polizei, Politik und Gesellschaft ziehen an einem Strang - und das ist der richtioge Weg. Gleichzeitig müssen wir wachsam bleiben.

Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Zuhause der sicherste Ort bleibt, den wir haben.