EINBRUCHSCHUTZ WIRKT

Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, sind für die Betroffenen meist schlimmer als der rein materielle Schaden.

Für das Jahr 2022 verzeichnet die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik einen starken Anstieg beim Wohnungseinbruch. Insgesamt wurden 65.908 Fälle einschließlich der Einbruchsversuche erfasst, 2021 waren es 54.236. Mitursächlich hierfür dürfte auch das Ende der coronabedingten Einschränkungen sein, das zu einem Anstieg der Tatgelegenheiten geführt haben könnte. Hinzu kommen 79.930 Fälle von Diebstahl aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen, die 2022 erfasst wurden.

Mehr zur Statistik

Gleichzeitig scheiterten 2022 46,8 Prozent der Wohnungseinbrüche. Das bedeutet, dass ein Großteil aller Einbrüche nicht über das Versuchsstadium hinauskommt, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischen Maßnahmen. Viele Einbrüche können also durch richtiges Verhalten, die richtige Sicherungstechnik und aufmerksame Nachbarn verhindert werden.

Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie darüber, wie Sie Ihr Zuhause wirkungsvoll schützen können und welche Sicherungstechnik für Sie geeignet ist. Außerdem erfahren Sie hier, wie der Staat Einbruchschutz fördert und wie Sie Teil des K-EINBRUCH-Netzwerkes oder Premiumpartner werden können.

Kostenlose Tipps gibt es auch auf unseren Social Media-Kanälen. Folgen Sie uns!

Aktuelle Informationen

Gartenschuppen im Herbst

Derzeit machen viele Gartenbesitzer ihr Gartengrundstück winterfest. Gehört auch eine Gartenhütte zum Grundstück, sollten Sie bedenken, dass hochwertige Gerätschaften nicht in der Hütte, sondern zu Hause eingelagert werden sollten.

Mehr erfahren zu Gartengeräte sicher einlagern
Eine Frau wird von einem Zahnarzt behandelt, eine Praxishilfe assistiert

Immer wieder sind Arzt- und Zahnarztpraxen Ziel von Einbrechern, die es beispielsweise auf hochwertige medizinische Geräte, Zahngold oder auch Rezeptblöcke abgesehen haben. Wie Sie sich wirkungsvoll vor solchen Taten schützen können, ist in einem Informationsblatt der Polizei zusammengefasst.

Mehr erfahren zu Hochwertige Praxisausstattungen sind begehrtes Diebesgut
Älteres Ehepaar wird von einer Expertin zum Einbruchschutz beraten

Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Zuhause am besten vor einem Einbruch schützen können? Dann wenden Sie sich am besten an eine (Kriminal-)Polizeiliche Beratungsstelle. Hier bieten Ihnen Fachleute kostenlose, auf Sie zugeschnittene Informationen.

Mehr erfahren zu Sie benötigen Polizeiliche Beratung? Unsere Fachleute helfen!
Interaktives Haus

Sie wollen wissen, welche Stellen am Haus und auf dem Grundstück besonders einbruchgefährdet sind? Dann klicken Sie sich durch unser interaktives Haus und erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

Mehr erfahren zu Mit dem interaktiven Haus Schwachstellen ermitteln