Themenwoche Einbruchschutz in den sozialen Netzwerken

Hinweis: Zur Wiedergabe der Vorlesen-Funktion wird der Dienst von LinguaTec GmbH verwendet. Mit Aktivierung des Vorlesen-Buttons erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass LinguaTec möglicherweise Ihre Nutzerdaten erhebt, nutzt und weiterverarbeitet.

Der Tag des Einbruchschutzes am 25. Oktober 2020 stand ganz im Zeichen der Information über soziale Netzwerke und das Internet, denn viele Veranstaltungen konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt vor Ort stattfinden. So startete die Polizeiliche Kriminalprävention stattdessen die „Themenwoche Einbruchschutz“ auf ihren Zivile Helden-Kanälen: Vom 15. bis 25. Oktober gab es täglich Informationen auf Facebook, Twitter und Instagram, die das Thema Einbruchschutz unter einem jeweils anderen Blickwinkel vermittelten. Die Beiträge wurden vor allem von den Kooperationspartnern der Kampagne K-EINBRUCH sowie von vielen Polizeidienststellen geteilt und retweeted, was für eine große Reichweite sorgte.

Neben kurzen Videoclips mit Tipps von K-EINBRUCH-Botschafterin Kristina Vogel wurden Zahlen und Fakten rund um den Einbruchschutz veröffentlicht. Insbesondere die Videos unserer  K-EINBRUCH-Botschafterin kamen gut an. Auf Facebook beispielsweise wurden die Clips vom 15. Oktober bis Ende November rund 11.000 Mal aufgerufen. In vielen Kommentaren gab eine positive Rückmeldung oder Beiträge zu eigenen Erfahrungen zum Thema. Gleichzeitig wurde nicht nur auf der K-EINBRUCH-Kampagnenseite, sondern auch auf den weiteren Portalen der Polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de, www.aktion-tu-was.de sowie www.polizeifürdich.de auf die Themenwoche und den Tag des Einbruchschutzes hingewiesen, angereichert mit weiteren Tipps und Informationen.