Vormerken: Am 26. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes

Tag des Einbruchschutzes 2025.

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, werden auch wieder die Uhren auf Winterzeit und damit eine Stunde zurückgestellt. Nutzen Sie die "Eine Stunde mehr für Sicherheit", um sich am Tag des Einbruchschutzes über effektiven Einbruchschutz zu informieren und aktiv zu werden.

Einbruchsprävention wirkt

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist das dritte Jahr in Folge gestiegen. Für 2024 verzeichnet die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 78.436 Fälle einschließlich Einbruchsversuche.

Die Polizei empfiehlt grundsätzlich die mechanische Sicherung aller Fenster und Türen, damit ungebetene Gäste erst gar nicht hineinkommen.

Dass Präventionsmaßnahmen wirken, belegt der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch: Im Jahr 2024 kamen nahezu die Hälfte (45,7 Prozent) der Einbruchsdelikte nicht über das Versuchsstadium hinaus. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Maßnahmen zum Einbruchschutz.

 

Informieren Sie sich

Rund um den Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober 2025 werden die Polizei und deren Kooperationspartner, wie Fachbetriebe und Versicherungen, bei vielen Veranstaltungen über wirksame Schutzmaßnahmen informieren - auch in Ihrer Nähe.

Informieren Sie sich bei Ihrer nächstgelegenen Polizeidienststelle über Aktionen zum Tag des Einbruchschutzes. Für eine individuelle Beratung können Sie sich auch an eine (Kriminal-)Polizeiliche Beratungsstelle wenden. Dort beraten Fachleute kostenlos und neutral über Sicherungsmaßnahmen, die aus Sicht der Polizei sinnvoll und für ihre individuellen Anforderungen empfehlenswert sind.

Nutzen Sie den Aktionstag, um Ihr Zuhause sicherer zu machen. Umfassende Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie auf der Kampagnenwebsite k-einbruch.de.

So sichern Sie Ihr Zuhause

 

Tipps von K-EINBRUCH-Botschafterin Kristina Vogel

Einfache Verhaltensregeln gibt es auch von unserer Botschafterin Kristina Vogel. In ihrem neuen Botschafter-Video erklärt die zweifache Olympiasiegerin und Polizistin, wie Sie sich schützen können. Die Tipps der ehemaligen Bahnradfahrerin ganz praktischer Art und für jede und jeden leicht umzusetzen. 

Botschafter-Video

 

Für mehr Präventionstipps: Folgen Sie uns auf Social Media!