Im Jahr 2020 wurden 96.188 Fälle von Diebstahl aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen erfasst – das ist im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Plus von 11 Prozent (2019: 86.604 Fälle).
Auch Nebeneingänge sollten ausreichend gesichert sein
Meist verschaffen sich die Täter Zugang durch unverschlossene Haus- und Kellertüren oder durch schlecht gesicherte Kellerverschläge. Einbrecher haben es hier z. B. auf Fahrräder, Werkzeuge oder Altmetall abgesehen, insbesondere in Mehrfamilienhäusern. Kellertüren, Nebeneingänge und Dachbodentüren sollten daher der Widerstandsfähigkeit der Haustür in nichts nachstehen.
Sicherungsempfehlungen für Keller und Dachboden
- Bewahren Sie keine Wertsachen im Keller oder auf dem Dachboden auf.
- Schließen Sie Fahrräder auch im Keller an.
- Verschließen Sie die Keller- bzw. Dachbodenzugangstür.
- Verwenden Sie massive Überfallen und Hangschlösser.
- Bauen Sie in die Keller- bzw. Dachbodenzugangstür ein selbstverriegelndes Schloss mit Antipanikfunktion ein.