Aktuelle Meldungen zu Einbruchschutz

Katalysator

Immer häufiger haben es Diebe auf Katalysatoren von Kraftfahrzeugen abgesehen. Beschichtet mit Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium sind die Geräte eine wertvolle Beute. Betroffen sind auch Autohändler oder Werkstätten.

Mehr erfahren zu Katalysatoren sind begehrte Diebesbeute
Nachrüstsatz Einsteckschloss und Schließblech.

Der Einbruchschutz für Türen und Fenster kann auch im Nachhinein immer noch deutlich verbessert werden. Wichtig ist, dass bei der Nachrüstung Zusatzsicherungen in ihrer Wirkung sinnvoll aufeinander abgestimmt und fachgerecht eingebaut werden. Auf K-Einbruch haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren zu Sicherungstechnik nachrüsten: Was ist zu beachten?
Tag des Einbruchschutzes 2022 ist am 30. Oktober.

Wie kann ich Haus oder Wohnung effektiv vor Einbrechern schützen? Und welche Sicherungstechnik ist sinnvoll? Am heutigen Tag des Einbruchschutzes informiert die Polizei mit vielen Aktionen über Einbruchschutz und gibt Sicherheitsempfehlungen. Auch Fachbetriebe und Versicherungen beteiligen sich an der Aufklärungsarbeit und zeigen, wie Sie Ihr…

Mehr erfahren zu Heute ist Tag des Einbruchschutzes
Handwerker bringt zusätzliches Riegelschloss an Wohnungstür an.

Eine solide mechanische Grundsicherung steht an erster Stelle, wenn es um effektiven Einbruchschutz geht. Damit die Sicherungstechnik ihren Zweck auch erfüllen kann, sollte sie fachgerecht eingebaut werden. Polizeilich empfohlene Betriebe finden Sie ganz einfach mit unserer Fachbetriebssuche.

Mehr erfahren zu Fachgerechter Einbau von Sicherungstechnik: So finden Sie polizeilich empfohlene Betriebe
Das Interaktive Haus zeigt, welche Schwachstellen es gibt und wo Einbruchschutzmaßahmen am besten wirken.

Wenn es um effektiven Einbruchschutz geht, steht eine mechanische Sicherung an erster Stelle. Doch welche Stellen am Haus oder auf dem Grundstück sind besonders einbruchgefährdet? Mit Hilfe unseres interaktiven Hauses können Sie dies ganz schnell herausfinden und nebenbei erfahren, wie Sie sich schützen können.

Mehr erfahren zu Interaktives Haus zeigt einbruchgefährdete Stellen
Nachbarinnen tauschen sich am Zaun über Maßnahmen Einbruchschutz in der Nachbarschaft aus.

Allgemeine Vorsorge und mechanische Sicherungstechnik sind wichtig. Aber auch Nachbarn können mit einfachen Methoden Einbrüche in der Wohnung oder dem Haus nebenan verhindern. Welche Methoden das sind, erklären wir zum Tag des Einbruchschutzes am 30.10.2022.

Mehr erfahren zu Auch aufmerksame Nachbarn sind ein guter Einbruchschutz
Paar informiert sich über Förderung von Einbruchschutz und füllt Antrag aus.

Am Mittwoch, 19.10.2022, um 11.40 Uhr stellt die Polizeiliche Kriminalprävention in einem Online-Vortrag die aktuellen Entwicklungen zur staatlichen Förderung von Einbruchschutz vor. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, was Einbruchschutz mit Klimaschutz zu tun hat. Anschließend besteht ab 12 Uhr die Gelegenheit zu einem halbstündigen Austausch.

Mehr erfahren zu Erfahren Sie Neues über die Einbruchschutzförderung
Mehrere Personen bieten ihre Hilfe an.

Ein Wohnungseinbruch ist für die meisten Betroffenen ein einschneidendes Erlebnis. Abgesehen vom materiellen Schaden ist vor allem eines abhanden gekommen: Das Sicherheitsgefühl. Opfer können noch lange nach der Tat unter dem Geschehenen leiden.

Mehr erfahren zu Bei mir wurde eingebrochen – was nun?
Security Essen 2022 - Die Fachmesse für Sicherheit.

Heute startet die Security, Leitmesse für Sicherheit, in Essen. Auch die Polizeiliche Kriminalprävention ist mit ihrem K-EINBRUCH-Stand vor Ort. Besuchen Sie uns und lassen sich von Fachberaterinnen und -beratern informieren über effektive, von der Polizei empfohlene Sicherungstechnik und klären Ihre Fragen zum Einbruchschutz.

Mehr erfahren zu Besuchen Sie uns auf der Security Essen 2022
Hand am Fenstergriff

Haben Sie beim Einbruchschutz insbesondere auch Ihre Fenster im Blick - vor allem, wenn diese leicht erreichbar sind. Ein nicht ausreichend gesichertes Fenster oder die Terrassen- bzw. Balkontür ist mit einem einfachen Werkzeug schnell aufgehebelt. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einer effektiven Sicherung ankommt.

Mehr erfahren zu Fenster richtig sichern