Aktuelle Meldungen zu Einbruchschutz

Die richtige Gestaltung von Grundstücken und Außenanlagen kann den Einbruchschutz erhöhen und das Sicherheitsgefühl stärken.

Für einen Großteil der Deutschen ist für das Sicherheitsempfinden eine sichere Wohngegend und eine wachsame Nachbarschaft der wichtigste Faktor. Mit einfachen Mitteln, wie ausreichende Beleuchtung und die richtige Gestaltung von Grundstücken können Sie entscheidend zu mehr Sicherheit beitragen, genau wie durch Kontaktpflege zur Nachbarschaft.

Mehr erfahren zu Wohngegend und Nachbarschaft ausschlaggebend für Sicherheitsempfinden
Produktbild zum Faltblatt Sicherheit rund ums Fahrzeug

Autoeinbrecher haben es vor allem auf Navigationsgeräte oder zurückgelassene Wertsachen abgesehen. Viele Tipps zu Sicherungsmöglichkeiten, die es Dieben deutlich erschweren, zuzugreifen, gibt es in unserem Faltblatt „Sicherheit rund ums Fahrzeug“.

Mehr erfahren zu Sicherheit rund ums Fahrzeug
Sicheres Schloss für Haustür

Ein gutes Türschloss ist ein zentraler Baustein bei der mechanischen Einbruchsicherung. Doch woran erkennt man ein sicheres Schloss? Wir geben Tipps, was Sie bei Anschaffung, dem Wechsel und Einbau eines Türschlosses für die Wohnungs- oder Haustür beachten sollten.

Mehr erfahren zu Welches Schloss ist sicher?
Garage und Hofeinfahrt - auch Garagentore sollten gesichert sein.

Einbrecher nutzen nicht nur Gelegenheiten wie gekippte Fenster oder nur ins Schloss gezogene Türen. Oft dringen sie auch in die Garage ein, um von dort über die Verbindungstür ins Haus zu gelangen, aber auch, um aus der Garage Gegenstände zu stehlen.

Mehr erfahren zu So sichern Sie Ihre Garage
Bewerbung des Produkts "Informationsblatt Hardware richtig sichern"

Immer wieder haben es Diebe auf hochwertige Hardware wie Notebooks, Computer oder Zubehör abgesehen – zum Beispiel in öffentlichen Einrichtungen, kleineren Betrieben, Schulen oder Kindertagesstätten. Ein Informationsblatt der Polizei zeigt, wie Sie sich schützen können.

Mehr erfahren zu So sichern Sie Ihre Computerausstattung gegen Diebstahl
Jemand drückt mit dem Zeigefinger auf einen Startknopf im Auto, um dieses schlüssellos zu starten

Keyless Komfortsysteme sind nicht nur für Autobesitzer bequem – auch Diebe haben ein leichtes Spiel, denn sie nutzen die Funk-Kommunikation zwischen Fahrzeug und Schlüssel, um sich unberechtigt Zugang zu verschaffen.

Mehr erfahren zu Schlüssellose Systeme sicher verwenden
Katalysator

Immer häufiger haben es Diebe auf Katalysatoren von Kraftfahrzeugen abgesehen. Beschichtet mit Edelmetallen wie Platin, Palladium und Rhodium sind die Geräte eine wertvolle Beute. Betroffen sind auch Autohändler oder Werkstätten.

Mehr erfahren zu Katalysatoren sind begehrte Diebesbeute
Nachrüstsatz Einsteckschloss und Schließblech.

Der Einbruchschutz für Türen und Fenster kann auch im Nachhinein immer noch deutlich verbessert werden. Wichtig ist, dass bei der Nachrüstung Zusatzsicherungen in ihrer Wirkung sinnvoll aufeinander abgestimmt und fachgerecht eingebaut werden. Auf K-Einbruch haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren zu Sicherungstechnik nachrüsten: Was ist zu beachten?
Tag des Einbruchschutzes 2022 ist am 30. Oktober.

Wie kann ich Haus oder Wohnung effektiv vor Einbrechern schützen? Und welche Sicherungstechnik ist sinnvoll? Am heutigen Tag des Einbruchschutzes informiert die Polizei mit vielen Aktionen über Einbruchschutz und gibt Sicherheitsempfehlungen. Auch Fachbetriebe und Versicherungen beteiligen sich an der Aufklärungsarbeit und zeigen, wie Sie Ihr…

Mehr erfahren zu Heute ist Tag des Einbruchschutzes
Nachbarinnen tauschen sich am Zaun über Maßnahmen Einbruchschutz in der Nachbarschaft aus.

Allgemeine Vorsorge und mechanische Sicherungstechnik sind wichtig. Aber auch Nachbarn können mit einfachen Methoden Einbrüche in der Wohnung oder dem Haus nebenan verhindern. Welche Methoden das sind, erklären wir zum Tag des Einbruchschutzes am 30.10.2022.

Mehr erfahren zu Auch aufmerksame Nachbarn sind ein guter Einbruchschutz