Aktuelle Meldungen zu Einbruchschutz

Tag des Einbruchschutzes 2025.

Wenn die dunkle Jahreszeit beginnt, werden auch wieder die Uhren auf Winterzeit und damit eine Stunde zurückgestellt. Nutzen Sie die "Eine Stunde mehr für Sicherheit", um sich am Tag des Einbruchschutzes über effektiven Einbruchschutz zu informieren und aktiv zu werden.

Mehr erfahren zu Vormerken: Am 26. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes
Gartenschuppen im Herbst

Der Herbst steht vor der Tür und für Gartenbesitzer wird es langsam Zeit, ihr Gartengrundstück winterfest zu machen. Gehört auch eine Gartenhütte zum Grundstück, sollten Sie bedenken, dass hochwertige Gerätschaften nicht in der Hütte, sondern zu Hause eingelagert werden sollten.

Mehr erfahren zu Gartengeräte sicher einlagern
Auch im Campingurlaub sollten Sie sich vor Einbrüchen in Acht nehmen.

Verstärkt nutzen Urlauber den Wohnwagen oder das Wohnmobil für eine Reise im In- und Ausland. Doch egal, ob Sie nun Campen oder in ein Hotel einchecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sicher ans Ziel kommen und sich vor Ort schützen können.

Mehr erfahren zu Campingurlaub: So schützen Sie sich vor Einbruch in Wohnwagen und Wohnmobil
Jemand drückt mit dem Zeigefinger auf einen Startknopf im Auto, um dieses schlüssellos zu starten

Keyless Komfortsysteme sind nicht nur für Autobesitzer bequem – auch Diebe haben ein leichtes Spiel, denn sie nutzen die Funk-Kommunikation zwischen Fahrzeug und Schlüssel, um sich unberechtigt Zugang zu verschaffen.

Mehr erfahren zu Schlüssellose Systeme sicher verwenden
Zwei Mädchen am Strand machen ein Selfie mit ihrem Smartphone

Soziale Netzwerke sind eine einfache und schnelle Möglichkeit, um schöne Fotos aus dem Urlaub mit Freunden und Bekannten Zuhause zu teilen. Doch sind Sie sich wirklich bewusst darüber, wer die Fotos ansehen kann?

Mehr erfahren zu Auch Einbrecher nutzen Facebook, Instagram und Co.
Elektrofahrrad

Bei hochpreisigen Elektrofahrrädern ist ein guter Diebstahlschutz besonders wichtig. Viele Elektrofahrräder haben zwar ein Rahmenschloss, doch dieses reicht in der Regel als Diebstahlschutz nicht aus. Erfahren Sie, wie Sie Ihr E-Bike oder Pedelec unterwegs und zuhause richtig sichern.

Mehr erfahren zu E-Bikes vor Diebstahl sichern
Einbrecher verursachen 2024 deutlich mehr Schaden als im Vorjahr.

Laut der heute veröffentlichten bundesweiten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) sind die Einbruchszahlen nur leicht gestiegen, allerdings liegt die Schadenssumme deutlich höher als im Vorjahr.

Mehr erfahren zu Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Einbrecher verursachen deutlich mehr Schaden als im Vorjahr
Garage und Hofeinfahrt - auch Garagentore sollten gesichert sein.

Einbrecher nutzen nicht nur Gelegenheiten wie gekippte Fenster oder nur ins Schloss gezogene Türen. Oft dringen sie auch in die Garage ein, um von dort über die Verbindungstür ins Haus zu gelangen, aber auch, um aus der Garage Gegenstände zu stehlen.

Mehr erfahren zu So sichern Sie Ihre Garage
Hand am Fenstergriff

Haben Sie beim Einbruchschutz insbesondere auch Ihre Fenster im Blick - vor allem, wenn diese leicht erreichbar sind. Ein nicht ausreichend gesichertes Fenster oder die Terrassen- bzw. Balkontür ist mit einem einfachen Werkzeug schnell aufgehebelt. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei einer effektiven Sicherung ankommt.

Mehr erfahren zu Fenster richtig sichern
Nachrüstsatz Einsteckschloss und Schließblech.

Der Einbruchschutz für Türen und Fenster kann auch im Nachhinein immer noch deutlich verbessert werden. Wichtig ist, dass bei der Nachrüstung Zusatzsicherungen in ihrer Wirkung sinnvoll aufeinander abgestimmt und fachgerecht eingebaut werden. Auf K-Einbruch haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren zu Sicherungstechnik nachrüsten: Was ist zu beachten?