Aktuelle Meldungen zu Einbruchschutz

Taschendiebe lenken ab und schlagen im Gedränge zu, rempeln an oder verursachen Flecken.

Taschendiebe kennen viele Tricks. So rempeln sie ihre Opfer zum Beispiel an oder nehmen sie mit Komplizen in die Zange. Und während das Opfer auf diese Weise abgelenkt ist, greifen sie oder ihre Mittäter in die Tasche - auch beim Public Viewing.

Mehr erfahren zu Taschendiebe schlagen im Gedränge zu
Faltblatt "Mehr Sicherheit in unserem Viertel".

Nachbarinnen und Nachbarn sind mehr, als „die von nebenan“ – sie kümmern sich und helfen einander, leeren beispielsweise den Briefkasten oder gießen die Blumen, während man im Urlaub ist. Das Faltblatt „Mehr Sicherheit in unserem Viertel“ zeigt, wie eine aufmerksame Nachbarschaft die Sicherheit im Wohngebiet erhöht.

Mehr erfahren zu Aufmerksame Nachbarschaft erhöht die Sicherheit
Alarmanlage an der Hauswand

Fachgerecht montierte Einbruchmeldeanlagen können mechanische Sicherungen zwar nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. Ihr Vorteil: Sie erhöhen das Entdeckungsrisiko für den Einbrecher.

Mehr erfahren zu Alarmanlage als ergänzenden Schutz installieren
Kellertür und Kellertreppe

Keller- und Dachbodenräume gegen Einbrüche sichern

Kriminalstatistik 2023: Wieder mehr Einbrüche in Keller- und Dachbodenräume

Die aktuelle bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet für das Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg von Diebstählen aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen. Beliebte Beute sind beispielsweise hochwertige Elektroräder oder Werkzeug.

Meist verschaffen sich die Täter Zugang durch unverschlossene Haus- und Kellertüren oder durch…

Mehr erfahren zu Keller- und Dachbodenräume gegen Einbrüche sichern
Produktbild Sicherheitspaket

Speziell für Bauherren und Käufer hat die Polizei ein so genanntes „Sicherheitspaket“ mit vielen Informationen zum Einbruchschutz entwickelt. Es dient nicht nur als Planungsgrundlage, sondern unterstützt auch beim Sanieren oder Nachrüsten.

Mehr erfahren zu Gut beraten mit unserem Sicherheitspaket
Die sechs Botschafter der Aktion tu was für mehr Zivilcourage

Jeder kann im Rahmen seiner Möglichkeiten eingreifen, Opfern helfen oder die Polizei rufen, um Schlimmeres zu verhindern – zum Beispiel im Fall eines Einbruchs. Die „Aktion tu was“ wirbt mit sechs Botschaftern für mehr Zivilcourage im Alltag.

Mehr erfahren zu „Aktion tu was“ wirbt für mehr Bürgermut
Das Faltblatt Alarmanlagen richtig planen.

Alarmanlagen sollen Gefahren erkennen bzw. melden, um bei einem Einbruch oder Überfall schnell Hilfe erhalten zu können. Das Faltblatt „Alarmanlagen richtig planen“ gibt einen Überblick, worauf Sie bei der Planung und Installation von Überfall- und Einbruchmeldeanlagen achten sollten.

Mehr erfahren zu Alarmanlagen richtig planen und installieren - Faltblatt gibt Tipps
Produktbild Broschüre Sicher Wohnen

Wie kann ich mein Zuhause wirkungsvoll schützen? Welche Sicherungstechnik ist geeignet und wo kann ich mich am besten beraten lassen? Wie setze ich Smart-Home-Anwendungen für Einbruchschutz ein? Alle Informationen und Empfehlungen gibt es in unserer Broschüre „Sicher wohnen“.

Mehr erfahren zu Tipps für effektiven Einbruchschutz
Handwerker bringt zusätzliches Riegelschloss an Wohnungstür an.

Eine solide mechanische Grundsicherung steht an erster Stelle, wenn es um effektiven Einbruchschutz geht. Damit die Sicherungstechnik ihren Zweck auch erfüllen kann, sollte sie fachgerecht eingebaut werden. Polizeilich empfohlene Betriebe finden Sie ganz einfach mit unserer Fachbetriebssuche.

Mehr erfahren zu Fachgerechter Einbau von Sicherungstechnik: So finden Sie polizeilich empfohlene Betriebe
Am 29. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes 2023.

Die dunkle Jahreszeit beginnt und am 29. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit und damit eine Stunde zurückgestellt. "Eine Stunde mehr für Sicherheit" und Zeit, um über effektiven Einbruchschutz nachzudenken. Rund um den bundesweiten "Tag des Einbruchschutzes" wird die Polizei wieder bei vielen Veranstaltungen über Einbruchschutz informieren.…

Mehr erfahren zu Vormerken: Am 29. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes